Das ckster Zine lädt alle Interessierten dazu ein, während der gesamten Festivalzeit den Begriff «Genderhacking» aus der eigenen Perspektive darzustellen oder zu beschreiben. Es stellt dabei offene oder neu aufgekommene Fragen und räumt Platz für vielseitige Sichtweisen ein.
Das Zine ist eine partizipative Form der Dokumentation und ist als eine Art Alternativprogramm als reproduzierte und selbstständig zusammenstellbare physische Broschüre zum Mitnehmen gedacht.
Michelle Benz (geb. 1989) studiert Geschichte und Sozialanthropologie an der Universität Bern und arbeitet mit fremdsprachigen Arbeitssuchenden in Aarau. Sie ist Mitinitiantin eines non-profit Magazins und hilft ab und zu an diversen Veranstaltungen aus.